Peter    Oechsle
Arbeitsmedien
Peter  Oechsle
Dipl. Psychologe
Heilpraktiker für
Psychotherapie

Alpenblick 15
79837 Ibach
Tel: 07672 - 48 09 444
peter.oechsle@gmx.de

Ich bin Diplom-Psychologe, Heilpraktiker für Psychotherapie. Neben den allgemeinen Kenntnissen aus Psychologie und Tiefenpsychologie nach S. Freud und C.G. Jung und ihren Nachfolgern orientiere ich mich hauptsächlich an dem Menschenbild der Initiatischen Therapie, wie es von Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius-Gräfin Dürckheim und ihren Schülern entwickelt wurde. Eine wichtige Ergänzung meiner Arbeit ergibt sich aus der systemisch-phänomenologischen Arbeitsweise, wie sie ursprünglich von B. Hellinger angeregt wurde.

Seit 30 Jahren praktiziere ich Za-zen. So geht natürlich in meine Arbeit die Zen-Buddhistische Lebensvorstellung mit ein. Das jüdisch-christliche Wissen um das Leben hat mich von Grund auf geprägt und ist Teil meines Menschenbildes und der Begleitung.

Die Existentialpsychologische Bildungs- und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte ist seit über 30 Jahren mein Hauptstandort. Hier wurde ich in verschiedenen Medien der Initiatischen Therapie ausgebildet und begleite die Menschen in Individuellen Sitzungen mit der Arbeit am Tonerdekasten, im Geführten Zeichnen, in der personalen Leibarbeit und im Initiatischen Gespräch. Bei Bedarf nehme ich die Systemaufstellung in der Einzelarbeit zur Hilfe. Hier in Todtmoos-Rütte leite ich das Zendo und biete Meditationsveranstaltungen an.

In Berlin und in Würzburg sind es im wesentlichen wegbegleitende Gespräche, die sich an dem Wissen der Tiefenpsychologie, dem Weltbild der Initiatischen Therapie, dem systemischen Familienbild und der christlichen und buddhistischen Mystik orientieren. Ich habe dort auch immer Kohlestifte und Papier dabei, so dass auch Geführtes Zeichnen zum Einsatz kommen kann.

Ein zentraler Teil meiner Arbeit sind Seminare zur Selbstfindung und Individuation. Diese biete ich an im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach, in Berlin-Lankwitz und in Bernau (Schwarzwald), was in unmittelbarer Nachbarschaft zu Todtmoos-Rütte liegt. In diesen Seminaren verwende ich neben Tonerde, dem Geführten Zeichnen, der Farbe, der Collage, der Leibgebärde auch Mythen, Märchen und mystische Texte, auch zeitgenössische Literatur, bei Bedarf auch die Systemaufstellung. Die Arbeitstage beginnen und enden mit Phasen der Meditation im Stile des Za-zen.